Eventsponsoring

Konzerte

theatersponsoring

(ex: Photo by

theatersponsoring

on

(ex: Photo by

theatersponsoring

on

(ex: Photo by

theatersponsoring

on

Theatersponsoring: So profitieren Unternehmen und Kultur!

theatersponsoring

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Eventsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Eventsponsoring bei Sponsar

Theatersponsoring bietet Unternehmen eine einzigartige Plattform, um Markenwerte zu stärken und gleichzeitig die Kultur zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie durch strategische Partnerschaften mit Theatern Ihre Zielgruppe erreichen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Das Thema kurz und kompakt

Theatersponsoring bietet Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, ihre Markenbekanntheit zu steigern und ihr Image zu verbessern, indem sie sich mit Kunst und Kultur assoziieren.

Durch gezielte Zielgruppenansprache und kreative Aktivierung können Unternehmen ihre Kundenbindung um bis zu 5% erhöhen und wertvolle Beziehungen aufbauen.

Langfristige Partnerschaften und die Berücksichtigung ethischer Aspekte sind entscheidend für den Erfolg von Theatersponsorings, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Theatersponsorings! Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von Imagegewinn, Kundenbindung und exklusiven Netzwerkmöglichkeiten profitiert. Jetzt informieren!

Theatersponsoring steigert Markenbekanntheit und kulturelle Vielfalt

Einführung in Theatersponsoring

Was ist Theatersponsoring?

Theatersponsoring umfasst die finanzielle und nicht-finanzielle Unterstützung von Theatern durch Unternehmen und Organisationen. Es unterscheidet sich von Mäzenatentum und Spenden, da es auf einer gegenseitigen Leistung basiert: Das Theater erhält Mittel, während der Sponsor Marketingmöglichkeiten und Imagegewinn erzielt. Im Gegensatz zu reinen Spenden, die oft ohne konkrete Gegenleistung erfolgen, ist Theatersponsoring eine strategische Partnerschaft, bei der beide Seiten profitieren.

Warum ist Theatersponsoring wichtig?

Für die Theaterlandschaft ist Sponsoring von entscheidender Bedeutung, da es zur Sicherung der finanziellen Stabilität beiträgt und die Realisierung künstlerischer Projekte ermöglicht, die sonst nicht realisierbar wären. Es ermöglicht Theatern, künstlerische Vielfalt und Innovation zu fördern, indem es ihnen erlaubt, risikoreichere oder experimentellere Produktionen zu realisieren. Ohne Sponsoring wären viele Theater gezwungen, ihr Programm zu reduzieren oder sich auf kommerziellere Produktionen zu konzentrieren.

Überblick über die Vorteile für Sponsoren und Theater

Theatersponsoring schafft eine Win-Win-Situation: Sponsoren erhalten wertvolle Marketingmöglichkeiten, während die Gesellschaft von einer reichen und vielfältigen Kulturlandschaft profitiert. Sponsoren können ihre Markenbekanntheit steigern, neue Zielgruppen erschließen und ihr Image durch die Assoziation mit Kunst und Kultur verbessern. Gleichzeitig können Theater ihre künstlerische Arbeit fortsetzen und einem breiteren Publikum zugänglich machen. Wir bei Sponsar sind davon überzeugt, dass Theatersponsoring eine intelligente Investition in die Zukunft der Kultur ist.

Markenbekanntheit durch Theatersponsoring um bis zu 30% gesteigert

Vorteile des Theatersponsorings für Unternehmen

Steigerung der Markenbekanntheit und des Images

Durch Theatersponsoring können Unternehmen ihre Markenbekanntheit erheblich steigern. Die Präsenz in theaterbezogenen Medien und Veranstaltungen bietet eine Plattform, um ein breites und kulturbewusstes Publikum zu erreichen. Die Assoziation mit einem renommierten Theater kann das Image eines Unternehmens verbessern und es als Förderer von Kunst und Kultur positionieren. Dies ist besonders wertvoll in einer Zeit, in der Verbraucher zunehmend Wert auf soziale Verantwortung und kulturelles Engagement legen. Unternehmen wie die ABF-Apotheke und die BMW Niederlassung Nürnberg nutzen diese Möglichkeit bereits erfolgreich.

Zielgruppenansprache und Kundenbindung

Theatersponsoring bietet Unternehmen die Möglichkeit, gezielt bestimmte Zielgruppen anzusprechen und die Kundenbindung zu fördern. Durch exklusive Kundenerlebnisse und Networking-Möglichkeiten, wie sie beispielsweise das Theater Dortmund bietet, können Unternehmen wertvolle Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen. Solche kulturellen Angebote fördern die Kundenloyalität und schaffen positive Assoziationen mit der Marke. Dies gilt sowohl für B2B- als auch für B2C-Beziehungen.

Corporate Social Responsibility (CSR)

Unternehmen können durch die Unterstützung von Kunst und Kultur ihre soziale Verantwortung wahrnehmen. Theatersponsoring ermöglicht es, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und das Image des Unternehmens als verantwortungsbewusst und engagiert zu stärken. Beispiele hierfür sind die Unterstützung von Kinder- und Jugendtheaterprojekten, wie sie das Theater Dortmund und EUKITEA anbieten. Diese Initiativen tragen dazu bei, junge Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern und ihre kreative Entwicklung zu fördern.

Interne Marketingvorteile

Theatersponsoring kann auch interne Marketingvorteile bieten, indem es die Mitarbeitermotivation steigert. Exklusive Zugänge und Veranstaltungen für Mitarbeiter, wie beispielsweise Backstage-Führungen oder Premierenfeiern, stärken den Teamgeist und fördern die Identifikation mit dem Unternehmen. Gemeinsame kulturelle Erlebnisse schaffen positive Erinnerungen und tragen zu einem besseren Arbeitsklima bei. Dies kann sich positiv auf die Mitarbeiterbindung und die Produktivität auswirken.

Projektbezogene Sponsorings: Flexibilität für Unternehmen und Theater

Formen des Theatersponsorings

Finanzsponsoring

Das Finanzsponsoring stellt die direkte finanzielle Unterstützung von Theatern dar. Dies kann in Form von projektbezogener Förderung erfolgen, wie sie beispielsweise das Theater Chemnitz anbietet, oder als Jahres- oder Abteilungs-Sponsorings, wie sie auf kulturmarken.de beschrieben werden. Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es den Theatern, ihre künstlerischen Projekte zu realisieren und ihre Betriebskosten zu decken. Für Sponsoren bietet diese Form des Sponsorings eine klare und messbare Möglichkeit, einen Beitrag zur Kulturlandschaft zu leisten.

Sach- und Dienstleistungssponsoring

Neben dem Finanzsponsoring gibt es auch das Sach- und Dienstleistungssponsoring, bei dem Unternehmen nicht-monetäre Unterstützung leisten. Dies kann die Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen umfassen, wie beispielsweise Catering, Technik oder Medienpartnerschaften, wie sie MDR Kultur anbietet. Diese Form des Sponsorings ist besonders wertvoll für Theater, da sie ihnen ermöglicht, Kosten zu sparen und Ressourcen zu bündeln. Für Sponsoren bietet sie die Möglichkeit, ihre Produkte oder Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren und ihre Expertise zu demonstrieren.

Namenssponsoring

Das Namenssponsoring, bei dem ein Theater den Namen eines Sponsors trägt, ist eine kontroverse Form des Sponsorings. Es birgt Risiken für die Theateridentität, wie auf kulturmarken.de und im Fall des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau diskutiert wird. Alternative Modelle, wie Abteilungs- oder Projektsponsorings, sind oft besser geeignet, um die Integrität des Theaters zu wahren und gleichzeitig die Interessen des Sponsors zu berücksichtigen. Diese Modelle ermöglichen es, eine enge Verbindung zwischen dem Sponsor und dem Theater herzustellen, ohne die künstlerische Freiheit einzuschränken.

Sponsoring-Stufen und -Pakete

Theater bieten oft verschiedene Sponsoring-Stufen und -Pakete an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Budgets der Sponsoren gerecht zu werden. Diese reichen von Hauptsponsoring über Sponsoring bis hin zu Hauptförderung und Kulturstifter*innen, wie sie das Theater Dortmund anbietet. Das Stadttheater Fürth und EUKITEA setzen auf maßgeschneiderte Angebote statt Standardpakete, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die den Zielen und Werten des Sponsors entsprechen. Diese Flexibilität ermöglicht es, langfristige und erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen.

Langfristige Partnerschaften steigern den ROI im Theatersponsoring um 40%

Erfolgreiche Theatersponsoring-Strategien

Langfristige Partnerschaften

Der Aufbau langfristiger Beziehungen zu Sponsoren ist entscheidend für den Erfolg von Theatersponsorings. Nachhaltigkeit und Kontinuität sind wichtiger als kurzfristige Gewinne. Wie josefstadt.org betont, basieren erfolgreiche Sponsorings auf gemeinsamen Werten und kreativen Ansätzen. Eine langfristige Partnerschaft ermöglicht es, eine tiefe Verbindung zwischen dem Sponsor und dem Theater aufzubauen und die Vorteile des Sponsorings voll auszuschöpfen.

Zielgruppenorientierung

Theatersponsoring sollte immer auf die Ziele des Sponsors zugeschnitten sein. Die Sponsoring-Programme müssen passgenau sein und die spezifischen Interessen und Bedürfnisse des Sponsors berücksichtigen, wie josefstadt.org hervorhebt. Die Ausrichtung der Sponsorings auf spezifische Produktionen oder Zielgruppen, wie sie EUKITEA praktiziert, kann die Effektivität des Sponsorings erhöhen und sicherstellen, dass die Botschaft des Sponsors die richtige Zielgruppe erreicht.

Kreative Aktivierung

Um einen Mehrwert für beide Seiten zu schaffen, ist eine kreative Aktivierung des Sponsorings unerlässlich. Dies kann durch strategische Produktplatzierung und interaktive Erlebnisse erfolgen, wie auf fastercapital.com beschrieben. Die Co-Creation von digitalen Inhalten bietet eine weitere Möglichkeit, das Sponsoring zu aktivieren und ein breiteres Publikum zu erreichen. Durch die Integration des Sponsors in das Theatererlebnis kann eine stärkere Verbindung zur Marke aufgebaut werden.

Messung des Erfolgs

Die Messung des Erfolgs ist ein wichtiger Bestandteil jeder Theatersponsoring-Strategie. Neben dem Return on Investment (ROI) sollten auch immaterielle Werte, wie der Imageschub und die gesellschaftlichen Auswirkungen, berücksichtigt werden. Die Analyse der Marketingwirkung und die Erfassung der gesellschaftlichen Auswirkungen ermöglichen es, den Wert des Sponsorings zu quantifizieren und die Strategie kontinuierlich zu verbessern. Eine transparente und umfassende Erfolgsmessung trägt dazu bei, das Vertrauen der Sponsoren zu gewinnen und langfristige Partnerschaften zu fördern.

Vielfältige Sponsoring-Modelle: Theater Dortmund als Best Practice

Beispiele für Theatersponsoring in Deutschland

Theater Dortmund

Das Theater Dortmund bietet vielfältige Sponsoring-Angebote, die von B2B-Kontaktpflege über Kundenbindungsprogramme bis hin zu CSR-Initiativen reichen. Es gibt verschiedene Sponsoring-Stufen und Freundeskreise, die es Unternehmen ermöglichen, sich auf unterschiedliche Weise zu engagieren. Das Theater Dortmund ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein Theater seine Sponsoring-Aktivitäten diversifizieren und auf die Bedürfnisse verschiedener Sponsoren eingehen kann.

Theater Chemnitz

Das Theater Chemnitz setzt auf projektbezogene Sponsorings, um seine Sommer- und Musiktheaterproduktionen zu unterstützen. Eins Energie in Sachsen GmbH & Co. KG ist als Hauptsponsor ein wichtiger Partner des Theaters. Dieses Modell ermöglicht es Unternehmen, gezielt Projekte zu fördern, die ihren Werten und Zielen entsprechen. Die Partnerschaft mit MDR Kultur bietet dem Theater eine breite Medienpräsenz.

Stadttheater Fürth

Das Stadttheater Fürth zeichnet sich durch individuelle Sponsoring-Lösungen aus. Unternehmen können das Theater für Firmenevents und Weihnachtsfeiern nutzen. Das Sponsoring-Ökosystem ist diversifiziert und umfasst Unternehmen wie die ABF-Apotheke und die BMW Niederlassung Nürnberg. Diese Vielfalt ermöglicht es dem Theater, ein breites Spektrum an Sponsoren anzusprechen und langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Prime Time Theater

Das Prime Time Theater sucht aktiv nach Sponsorings von lokalen und regionalen Unternehmen. Die RAZ Kultur gGmbH profitiert von den Sponsoring-Einnahmen. Das Theater bietet Medienpräsenz, Networking-Events und Firmenveranstaltungen als Gegenleistung für das Sponsoring. Die Nähe zum U-/S-Bahn Wedding macht das Theater für Sponsoren und Besucher leicht erreichbar.

Transparente Kommunikation schafft Vertrauen im Theatersponsoring

Herausforderungen und Lösungen im Theatersponsoring

Budgetkürzungen und finanzielle Unsicherheit

Budgetkürzungen und finanzielle Unsicherheit stellen eine große Herausforderung für Theater dar. Kreative Finanzierungsmodelle, wie das Namenssponsoring als Notlösung des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau, können helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Eine Diversifizierung der Einnahmequellen ist ebenfalls wichtig, um die Abhängigkeit von öffentlichen Geldern zu verringern. Wir bei Sponsar unterstützen Theater dabei, innovative Sponsoring-Modelle zu entwickeln und ihre finanzielle Basis zu stärken.

Anforderungen an Transparenz und Rechenschaftspflicht

Transparenz und Rechenschaftspflicht sind entscheidend, um das Vertrauen von Sponsoren und der Öffentlichkeit zu gewinnen. Eine offene Kommunikation über die Verwendung der Sponsoring-Gelder ist unerlässlich. Der Nachweis, dass die Gelder effektiv und im Sinne des Sponsorings eingesetzt werden, stärkt das Vertrauen und fördert langfristige Partnerschaften. Wir bei Sponsar bieten eine Plattform, die eine transparente und nachvollziehbare Verwaltung von Sponsoring-Geldern ermöglicht.

Konkurrenz um Sponsoren

Die Konkurrenz um Sponsoren ist groß, daher ist es wichtig, sich von anderen Theatern abzuheben. Einzigartige Sponsoring-Angebote und -Erlebnisse können helfen, die Aufmerksamkeit potenzieller Sponsoren zu gewinnen. Die Betonung der gesellschaftlichen Relevanz des Theaters und seiner Beiträge zur kulturellen Vielfalt kann ebenfalls ein entscheidender Faktor sein. Wir bei Sponsar unterstützen Theater dabei, ihre Stärken hervorzuheben und überzeugende Sponsoring-Angebote zu entwickeln.

Ethische Aspekte

Bei der Auswahl der Sponsoren ist es wichtig, ethische Aspekte zu berücksichtigen. Eine sorgfältige Prüfung der Sponsoren und die Vermeidung von Interessenkonflikten sind unerlässlich. Die Werte des Sponsors sollten mit den Werten des Theaters übereinstimmen, um eine glaubwürdige und authentische Partnerschaft zu gewährleisten. Wir bei Sponsar legen Wert auf ethisch verantwortungsvolles Sponsoring und unterstützen Theater dabei, die richtigen Partner zu finden.

Klare Verträge sichern erfolgreiche Theatersponsoring-Partnerschaften

Rechtliche Aspekte des Theatersponsorings

Vertragsgestaltung

Eine sorgfältige Vertragsgestaltung ist entscheidend, um die Interessen beider Parteien zu sichern. Der Vertrag sollte eine klare Definition der Leistungen und Gegenleistungen enthalten. Regelungen zu Nutzungsrechten und Haftung sind ebenfalls wichtig, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Wir bei Sponsar bieten eine Plattform, die eine einfache und rechtssichere Vertragsgestaltung ermöglicht.

Steuerliche Behandlung von Sponsoring-Einnahmen

Die steuerliche Behandlung von Sponsoring-Einnahmen ist ein wichtiger Aspekt, der bei der Planung von Theatersponsorings berücksichtigt werden muss. Gemeinnützige Organisationen müssen die steuerlichen Vorschriften beachten. Für Unternehmen sind Sponsoring-Aufwendungen unter bestimmten Voraussetzungen abzugsfähig. Wir bei Sponsar beraten Theater und Sponsoren in steuerlichen Fragen und helfen ihnen, die optimalen Rahmenbedingungen für ihr Sponsoring zu schaffen.

Markenrechtliche Aspekte

Bei der Nutzung von Logos und Markenzeichen müssen markenrechtliche Aspekte beachtet werden. Es ist wichtig, Markenrechtsverletzungen zu vermeiden und die Zustimmung des Markeninhabers einzuholen, bevor Logos und Markenzeichen verwendet werden. Wir bei Sponsar unterstützen Theater und Sponsoren dabei, die markenrechtlichen Bestimmungen einzuhalten und ihre Markenrechte zu schützen.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit prägen die Zukunft des Theatersponsorings

Die Zukunft des Theatersponsorings

Digitalisierung und neue Technologien

Die Digitalisierung und neue Technologien eröffnen innovative Sponsoring-Formate. Virtuelle Theatererlebnisse und Online-Sponsorings bieten neue Möglichkeiten, ein breiteres Publikum zu erreichen. Die Nutzung von Social Media und Influencer-Marketing kann die Reichweite des Sponsorings erhöhen und neue Zielgruppen ansprechen. Wir bei Sponsar entwickeln innovative digitale Sponsoring-Lösungen, die Theater und Sponsoren dabei unterstützen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung werden im Theatersponsoring immer wichtiger. Sponsorings, die einen positiven sozialen oder ökologischen Beitrag leisten, sind besonders attraktiv für Unternehmen. Die Förderung von Inklusion und Diversität im Theater kann ebenfalls ein wichtiger Aspekt sein. Wir bei Sponsar fördern Impact Investing und unterstützen Theater dabei, Sponsoren zu finden, die ihre Werte teilen.

Die Rolle von Freundeskreisen und Fördervereinen

Freundeskreise und Fördervereine spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Theatern. Sie stärken die Bindung zum Publikum und generieren zusätzliche Einnahmen. Wir bei Sponsar unterstützen Theater dabei, ihre Freundeskreise und Fördervereine zu aktivieren und ihre Mitglieder für das Sponsoring zu gewinnen.

Key Benefits of Theatersponsoring

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Increased Brand Visibility: Sponsoring theaters provides a platform to showcase your brand to a culturally engaged audience.

  • Enhanced Corporate Image: Supporting the arts enhances your company's reputation and demonstrates social responsibility.

  • Networking Opportunities: Theaters offer exclusive events and networking opportunities with other sponsors and theater patrons.

Die Welt des Theatersponsorings bietet Ihrem Unternehmen einzigartige Möglichkeiten, sich zu positionieren und gleichzeitig die Kultur zu fördern. Wir bei Sponsar helfen Ihnen, die perfekte Partnerschaft zu finden, die Ihre Marke stärkt und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihre individuelle Sponsoring-Strategie zu entwickeln.

FAQ

Was ist Theatersponsoring und wie unterscheidet es sich von Spenden?

Theatersponsoring ist eine strategische Partnerschaft, bei der Unternehmen Theater finanziell oder durch Sachleistungen unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie Marketingmöglichkeiten und Imagegewinn. Im Gegensatz zu Spenden, die oft ohne konkrete Gegenleistung erfolgen, basiert Sponsoring auf einer gegenseitigen Leistung.

Welche Vorteile bietet Theatersponsoring für mein Unternehmen?

Theatersponsoring bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Steigerung der Markenbekanntheit, die gezielte Ansprache von Zielgruppen, die Förderung der Kundenbindung und die Verbesserung des Unternehmensimages durch die Assoziation mit Kunst und Kultur.

Welche Formen des Theatersponsorings gibt es?

Es gibt verschiedene Formen des Theatersponsorings, darunter Finanzsponsoring (direkte finanzielle Unterstützung), Sach- und Dienstleistungssponsoring (Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen) und Namenssponsoring (Vergabe des Namensrechts an einen Sponsor). Auch projektbezogene Sponsorings sind möglich.

Wie finde ich das passende Theater für ein Sponsoring?

Die Auswahl des passenden Theaters sollte auf einer Übereinstimmung der Werte und Zielgruppen basieren. Es ist wichtig, ein Theater zu wählen, dessen Image und Programm zum eigenen Unternehmen passen. Sponsar bietet eine Plattform, die KI-basiertes Matching ermöglicht, um passende Partner zu finden.

Wie messe ich den Erfolg meines Theatersponsorings?

Der Erfolg des Theatersponsorings kann anhand verschiedener Kennzahlen gemessen werden, darunter die Steigerung der Markenbekanntheit (z.B. durch Impressionen), die Verbesserung des Images (z.B. durch Sentiment-Analysen) und die Generierung von Umsatz (z.B. durch Ticketverkäufe). Auch die Kundenbindung kann gemessen werden.

Welche Rolle spielen langfristige Partnerschaften im Theatersponsoring?

Langfristige Partnerschaften sind entscheidend für den Erfolg von Theatersponsorings. Sie ermöglichen es, eine tiefe Verbindung zwischen dem Sponsor und dem Theater aufzubauen und die Vorteile des Sponsorings voll auszuschöpfen. Nachhaltigkeit und Kontinuität sind wichtiger als kurzfristige Gewinne.

Wie kann ich als Sponsor kreativ in das Theatererlebnis integriert werden?

Eine kreative Aktivierung des Sponsorings ist unerlässlich, um einen Mehrwert für beide Seiten zu schaffen. Dies kann durch strategische Produktplatzierung, interaktive Erlebnisse und die Co-Creation von digitalen Inhalten erfolgen. Die Integration des Sponsors in das Theatererlebnis kann eine stärkere Verbindung zur Marke aufbauen.

Welche rechtlichen Aspekte muss ich beim Theatersponsoring beachten?

Bei der Gestaltung von Theatersponsorings müssen verschiedene rechtliche Aspekte beachtet werden, darunter die Vertragsgestaltung, die steuerliche Behandlung von Sponsoring-Einnahmen und die markenrechtlichen Aspekte. Eine sorgfältige Prüfung und Beratung sind empfehlenswert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.