Sportsponsoring

Fußball

soziales-sponsoring

(ex: Photo by

soziales-sponsoring

on

(ex: Photo by

soziales-sponsoring

on

(ex: Photo by

soziales-sponsoring

on

Soziales Sponsoring: Mehr als nur Spenden – Wie Ihr Unternehmen wirklich Gutes tut!

soziales-sponsoring

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

Soziales Sponsoring ist mehr als nur ein warmer Geldregen. Es ist eine strategische Partnerschaft, die Ihrem Unternehmen hilft, soziale Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezieltes soziales Engagement Ihr Image verbessern, Ihre Mitarbeiter motivieren und eine nachhaltige Wirkung erzielen können. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten einer individuellen Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Soziales Sponsoring ist eine strategische Partnerschaft, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihr Image zu verbessern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Durch die Investition in soziale Projekte können Unternehmen ihre Markenbekanntheit um bis zu 20% steigern und die Kundenbindung um 10% erhöhen, was zu langfristigem Geschäftserfolg führt.

Eine sorgfältige Planung und Umsetzung, unter Berücksichtigung der rechtlichen und steuerlichen Aspekte, ist entscheidend für den Erfolg des Sozialen Sponsorings und die Maximierung des ROI.

Erfahren Sie, wie soziales Sponsoring sich von Spenden unterscheidet, welche Vorteile es bietet und wie Sie eine erfolgreiche Strategie entwickeln. Jetzt mehr erfahren!

Imageverbesserung durch soziales Sponsoring: Steigern Sie Ihre Markenattraktivität!

Einführung in Soziales Sponsoring

Soziales Sponsoring ist mehr als nur eine Spende. Es ist eine strategische Partnerschaft, bei der Unternehmen Ressourcen bereitstellen, um soziale Arbeit zu fördern. Im Gegensatz zur reinen Philanthropie erwarten Unternehmen hier eine Gegenleistung, die in der Regel die Imageverbesserung ist. Diese Partnerschaft wird durch vertragliche Vereinbarungen geregelt, die Leistungen, Zeitrahmen und gegenseitige Vorteile klar definieren. Soziales Sponsoring unterscheidet sich von traditionellen Spenden, da es eine aktive Beteiligung und einen messbaren Nutzen für beide Seiten vorsieht.

Was ist Soziales Sponsoring?

Definition und Abgrenzung

Soziales Sponsoring ist die Bereitstellung von Geld, Sachmitteln oder Dienstleistungen durch Unternehmen zur Förderung der Sozialen Arbeit. Ein wesentlicher Unterschied zur Philanthropie besteht darin, dass Unternehmen eine Gegenleistung erwarten, die in der Regel die Imageverbesserung umfasst. Diese Gegenleistung kann sich in Form von erhöhter Markenbekanntheit, verbesserter Kundenbindung oder positiver Medienberichterstattung äußern. Die Universität Hamburg definiert soziales Sponsoring als eine strategische Maßnahme, die über reine Wohltätigkeit hinausgeht.

Die Notwendigkeit von Sozialem Sponsoring

In Zeiten sinkender öffentlicher Mittel suchen soziale Organisationen verstärkt nach alternativen Finanzierungsquellen. Soziales Sponsoring bietet hier eine attraktive Möglichkeit, die Unabhängigkeit zu sichern und innovative Projekte zu realisieren. Durch die Partnerschaft mit Unternehmen können soziale Einrichtungen ihre Arbeit auf eine breitere Basis stellen und neue Zielgruppen erreichen. Dies ist besonders wichtig, da staatliche Zuschüsse oft nicht ausreichen, um den wachsenden Bedarf zu decken. Jugend Sponsoring ist ein wichtiger Bereich, der von dieser Entwicklung profitiert.

Beispiele für Soziales Sponsoring

Ein klassisches Beispiel ist ein Babykosthersteller, der eine Kinderschutzorganisation unterstützt. Im Gegenzug profitiert das Unternehmen von einem positiven Image und einer erhöhten Glaubwürdigkeit bei den Konsumenten. Ein weiteres Beispiel ist das Angebot von Fahrzeugen für Sportvereine mit Werbeflächen, wobei jedoch eine kritische Betrachtung der tatsächlichen Werbewirksamkeit erforderlich ist. CARITIVA vermittelt lokale Sponsoren für Produkte, die soziale Einrichtungen benötigen, was eine Win-Win-Situation schafft.

Steigern Sie Ihre Attraktivität: Soziales Sponsoring verbessert Image und Mitarbeitermotivation!

Vorteile und Chancen für Unternehmen und Organisationen

Soziales Sponsoring bietet sowohl Unternehmen als auch sozialen Organisationen vielfältige Vorteile. Für Unternehmen bedeutet es eine Imageverbesserung und eine stärkere Kundenbindung, während soziale Organisationen von finanzieller Unabhängigkeit und der Möglichkeit zur Umsetzung innovativer Projekte profitieren. Eine strategische Partnerschaft kann somit einen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen. Die STIHL Gruppe zeigt soziales Engagement durch Spendenaktionen, Kooperationen und tatkräftige Arbeitseinsätze.

Vorteile für Unternehmen

Imageverbesserung und Kundenbindung

Durch die Demonstration sozialer Verantwortung können Unternehmen ihre Attraktivität steigern und eine stärkere Bindung zu ihren Kunden aufbauen. Konsumenten legen zunehmend Wert auf ethisches Handeln und bevorzugen Marken, die sich für soziale Belange einsetzen. Soziales Sponsoring ermöglicht es Unternehmen, ihre Werte zu kommunizieren und sich positiv von der Konkurrenz abzuheben. Der direkte Kontakt zu Käufern durch soziales Engagement verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Unsere Analysen zeigen, dass Unternehmen mit starkem sozialem Engagement eine höhere Kundenloyalität aufweisen.

Mitarbeitermotivation und -identifikation

Soziales Sponsoring kann auch die Mitarbeitermotivation und -identifikation stärken. Wenn Mitarbeiter sehen, dass sich ihr Unternehmen für soziale Belange einsetzt, sind sie stolzer auf ihren Arbeitsplatz und fühlen sich stärker mit dem Unternehmen verbunden. Dies führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und einer geringeren Fluktuation. Mitarbeiter, die sich mit den Werten ihres Unternehmens identifizieren, sind produktiver und engagierter. Fußballsponsoring kann ebenfalls zur Mitarbeitermotivation beitragen, wenn es mit sozialen Projekten verbunden wird.

Steuerliche Aspekte

Unternehmen können ihre Ausgaben für soziales Sponsoring unter Umständen als Betriebsausgabe absetzen, sofern die Werbewirksamkeit nachgewiesen wird. Dies bietet einen zusätzlichen finanziellen Anreiz, sich sozial zu engagieren. Es ist jedoch wichtig, die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen genau zu prüfen, um alle Vorteile nutzen zu können. Eine klare Dokumentation der Werbemaßnahmen ist hierbei unerlässlich.

Vorteile für Soziale Organisationen

Finanzielle Unabhängigkeit

Soziales Sponsoring ermöglicht es sozialen Organisationen, ihre Abhängigkeit von staatlichen Entscheidungen zu reduzieren und ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken. Dies gibt ihnen mehr Spielraum bei der Planung und Umsetzung ihrer Projekte. Durch die Diversifizierung ihrer Finanzierungsquellen können sie ihre langfristige Stabilität sichern und ihre Arbeit kontinuierlich verbessern. Die Bereitstellung von Geld-, Sachmitteln oder Dienstleistungen verbessert die Aufgabenerfüllung im sozialen Bereich.

Innovative Sozialarbeit

Durch die Partnerschaft mit Unternehmen können soziale Organisationen neue Konzepte und Ansätze in der sozialen Arbeit entwickeln und umsetzen. Die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft eröffnet ihnen neue Perspektiven und ermöglicht es ihnen, innovative Lösungen für soziale Probleme zu finden. Soziales Sponsoring fördert die Kreativität und Innovationskraft sozialer Organisationen und trägt dazu bei, ihre Arbeit effektiver und nachhaltiger zu gestalten.

Erfolgreiche Modelle: So profitieren Sie von CARITIVA, Greiner und STIHL!

Erfolgreiche Modelle und Best Practices

Es gibt zahlreiche Beispiele für erfolgreiches soziales Sponsoring, die als Inspiration und Vorbild dienen können. CARITIVA, Greiner und STIHL sind Unternehmen, die auf unterschiedliche Weise soziales Engagement zeigen und von den Vorteilen profitieren. Ihre Modelle verdeutlichen, wie strategisches soziales Sponsoring einen positiven Einfluss auf Unternehmen und Gesellschaft haben kann. Die Integration von TV-Sponsoring in soziale Kampagnen kann die Reichweite erhöhen.

CARITIVA: Lokales Sponsoringmodell

Funktionsweise

CARITIVA setzt auf ein lokales Sponsoringmodell, bei dem Unternehmen soziale Projekte durch Werbung auf Produkten finanzieren. Soziale Einrichtungen erhalten die benötigten Ressourcen ohne direkte Kosten, während die Unternehmen von einer erhöhten Sichtbarkeit und einem positiven Image profitieren. Dieses Modell schafft eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten und fördert das regionale Engagement.

Erfolgsfaktoren

Die Erfolgsfaktoren von CARITIVA sind transparente Prozesse, regelmäßige Updates für die Sponsoren und direkte Feedbackmechanismen. Durch eine offene Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten wird sichergestellt, dass die Projekte erfolgreich umgesetzt werden und die gewünschten Ziele erreicht werden. Transparenz und Vertrauen sind entscheidend für den Erfolg eines solchen Modells.

Greiner: Strategisches Soziales Engagement

Fokusbereiche

Die Greiner Gruppe konzentriert sich auf die Bereiche Chancengleichheit & Bildung, Schutz von Gewässern, Umwelt- & Klimaschutz sowie Diversität & Inklusion. Das Unternehmen setzt auf langfristige Partnerschaften und unterstützt Projekte, die einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Greiner versteht soziales Engagement als integralen Bestandteil seiner Unternehmensstrategie.

Partnerschaften

Greiner arbeitet mit Organisationen wie Plastic Bank, Geben für Leben, Viva con Agua und der MINTality Stiftung zusammen. Diese Partnerschaften ermöglichen es dem Unternehmen, seine sozialen Ziele effektiv zu verfolgen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Die Auswahl der Partner erfolgt sorgfältig und orientiert sich an den Werten und Zielen von Greiner.

STIHL: Vielfältiges Soziales Engagement

Ansätze

STIHL verfolgt einen vielfältigen Ansatz, der direkte finanzielle Beiträge, Sachspenden, Mitarbeiterprogramme und strategische Partnerschaften umfasst. Das Unternehmen engagiert sich in verschiedenen Bereichen und unterstützt Projekte auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. STIHL legt Wert auf eine breite Streuung seiner Aktivitäten und eine nachhaltige Wirkung.

Beispiele

STIHL unterstützt unter anderem das SOS-Kinderdorf Württemberg, den Jardim Botânico, die Special Olympics und das Programm Afrika kommt!. Diese Beispiele zeigen, wie das Unternehmen seine Ressourcen und sein Know-how einsetzt, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Die Projekte werden sorgfältig ausgewählt und an die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen angepasst.

Vermeiden Sie Fallstricke: So meistern Sie Herausforderungen und Risiken im Sozialen Sponsoring!

Herausforderungen und Risiken

Soziales Sponsoring ist nicht ohne Herausforderungen und Risiken. Eine kritische Auseinandersetzung mit den potenziellen Problemen ist daher unerlässlich, um Fallstricke zu vermeiden und den Erfolg der Partnerschaft zu sichern. Es ist wichtig, die Vorbehalte in der Sozialarbeit zu berücksichtigen und die ethischen Implikationen sorgfältig abzuwägen. Die Urteile zu Social Sponsoring zeigen, dass es auch zu Problemen kommen kann.

Kritische Auseinandersetzung mit Sozialem Sponsoring

Vorbehalte in der Sozialarbeit

In der Sozialarbeit gibt es Vorbehalte gegenüber dem sozialen Sponsoring, insbesondere hinsichtlich der Motivation und Glaubwürdigkeit der Sponsoren. Es besteht die Sorge, dass Unternehmen soziales Engagement lediglich als Mittel zur Imageverbesserung nutzen und ihre eigentlichen Ziele vernachlässigen. Ethische Implikationen und Abhängigkeiten müssen daher sorgfältig geprüft werden.

Probleme und Konflikte

Unklare Verantwortlichkeiten

Bei manchen Modellen des sozialen Sponsorings kann es zu unklaren Verantwortlichkeiten kommen, insbesondere bei Haustürgeschäften oder ähnlichen Vertriebsformen. Es ist wichtig, dass die Rolle des Auftraggebers klar definiert ist, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Eine transparente Kommunikation ist hierbei unerlässlich.

Geringe Werbewirksamkeit

Ein weiteres Problem kann die geringe Werbewirksamkeit sein. Unternehmen sind oft enttäuscht über die tatsächliche Wirkung ihrer Werbung und ziehen sich aus dem Sponsoring zurück. Eine realistische Einschätzung der Werbemöglichkeiten und eine klare Zielsetzung sind daher entscheidend. Die Integration von Radiosponsoring kann die Werbewirksamkeit erhöhen.

Fehlendes Widerrufsrecht

Bei B2B-Transaktionen ohne Widerrufsrecht können Probleme entstehen, insbesondere wenn die Leistungen nicht den Erwartungen entsprechen. Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen und sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren. Eine professionelle Beratung kann hierbei hilfreich sein.

Sichern Sie Ihre Investition: Rechtliche und steuerliche Aspekte des Sozialen Sponsorings!

Rechtliche und Steuerliche Aspekte

Die rechtlichen und steuerlichen Aspekte des sozialen Sponsorings sind komplex und sollten sorgfältig geprüft werden, um rechtliche Probleme zu vermeiden und steuerliche Vorteile zu nutzen. Es ist wichtig, die Einkommensteuer für soziale Organisationen und die Abzugsfähigkeit für Unternehmen zu berücksichtigen. Eine professionelle Beratung ist hierbei unerlässlich.

Steuerliche Behandlung

Einkommensteuer für soziale Organisationen

Soziales Sponsoring gilt als steuerpflichtiges Einkommen für soziale Organisationen, sobald eine bestimmte Umsatzgrenze überschritten wird. Es ist wichtig, die aktuellen Freibeträge und Steuergesetze zu kennen, um die Steuerlast zu minimieren. Eine genaue Buchführung ist hierbei unerlässlich.

Abzugsfähigkeit für Unternehmen

Unternehmen können ihre Ausgaben für soziales Sponsoring als Betriebsausgabe absetzen, sofern die Werbewirksamkeit nachgewiesen wird. Es ist wichtig, die Werbemaßnahmen zu dokumentieren und den Zusammenhang mit dem Unternehmenszweck nachzuweisen. Eine klare und transparente Darstellung ist hierbei entscheidend.

Vertragsgestaltung

Bedeutung klarer Vereinbarungen

Eine klare Vertragsgestaltung ist entscheidend für den Erfolg des sozialen Sponsorings. In den Vereinbarungen sollten die Leistungen, der Zeitrahmen, die gegenseitigen Vorteile und die Verantwortlichkeiten klar festgelegt werden. Unklare Formulierungen können zu Missverständnissen und Konflikten führen. Eine professionelle juristische Beratung ist hierbei empfehlenswert.

Erfolgreiche Partnerschaft: So planen und setzen Sie Soziales Sponsoring um!

Planung und Umsetzung von Sozialem Sponsoring

Eine sorgfältige Planung und Umsetzung ist entscheidend für den Erfolg des sozialen Sponsorings. Es ist wichtig, eine Situationsanalyse durchzuführen, Ziele zu setzen und die rechtlichen und steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen. Eine professionelle Begleitung kann hierbei hilfreich sein. Die Initiierung einer Sponsoring-Initiative erfordert eine durchdachte Strategie.

Situationsanalyse und Zielsetzung

Grundlagen für eine erfolgreiche Partnerschaft

Eine erfolgreiche Partnerschaft beginnt mit einer gründlichen Situationsanalyse und einer klaren Definition der Ziele und Prinzipien. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Erwartungen beider Partner zu verstehen und eine gemeinsame Vision zu entwickeln. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist hierbei unerlässlich.

Kontaktaufnahme und Verhandlung

Wichtige Schritte

Die Kontaktaufnahme und Verhandlung sind wichtige Schritte bei der Planung und Umsetzung des sozialen Sponsorings. Es ist wichtig, die rechtlichen und steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen und eine faire und ausgewogene Vereinbarung zu treffen. Eine professionelle Unterstützung kann hierbei hilfreich sein.

Evaluation und Erfolgsmessung

Überprüfung der Zielerreichung

Die Evaluation und Erfolgsmessung sind entscheidend, um den Erfolg des sozialen Sponsorings zu überprüfen und die Auswirkungen auf beide Partner zu analysieren. Es ist wichtig, messbare Kriterien festzulegen und die Ergebnisse regelmäßig zu überprüfen. Eine transparente Dokumentation ist hierbei unerlässlich.

Nachhaltige Wirkung: Die Zukunft des Sozialen Sponsorings gestalten!

Die Zukunft des Sozialen Sponsorings

Die Zukunft des sozialen Sponsorings sieht vielversprechend aus. Es wird erwartet, dass die Bedeutung des sozialen Sponsorings weiter zunimmt und neue Modelle und Ansätze entwickelt werden. Es ist wichtig, die Trends und Entwicklungen zu beobachten und die Potenziale für nachhaltige Partnerschaften zu nutzen. Soziales Sponsoring wird ein wichtiger Baustein der Finanzierung sozialer Projekte sein.

Trends und Entwicklungen

Zunehmende Bedeutung

Soziales Sponsoring wird als wichtiger Baustein der Finanzierung sozialer Projekte immer wichtiger. Unternehmen erkennen zunehmend die Vorteile des sozialen Engagements und investieren verstärkt in soziale Projekte. Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen rückt immer stärker in den Fokus.

Innovationen

Neue Modelle und Ansätze

Es werden ständig neue Modelle und Ansätze für soziales Sponsoring entwickelt, die auf Technologie und Innovation setzen. Technologiegestützte Lösungen ermöglichen mehr Transparenz und Effizienz und tragen dazu bei, die Wirkung des sozialen Sponsorings zu maximieren. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für soziales Engagement.

Ausblick

Potenzial für nachhaltige Partnerschaften

Die Zukunft des sozialen Sponsorings liegt in langfristigen und nachhaltigen Partnerschaften zwischen Unternehmen und sozialen Organisationen. Durch eine enge Zusammenarbeit und eine gemeinsame Vision können beide Partner von den Vorteilen profitieren und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Soziales Sponsoring wird zu einem wichtigen Instrument der gesellschaftlichen Entwicklung.

Soziales Sponsoring: Ihre Chance für Image, Motivation und nachhaltige Wirkung!

Soziales Sponsoring bietet Ihrem Unternehmen die Chance, nicht nur Ihr Image zu verbessern und die Mitarbeitermotivation zu steigern, sondern auch eine nachhaltige Wirkung in der Gesellschaft zu erzielen. Durch strategische Partnerschaften mit sozialen Organisationen können Sie einen positiven Beitrag leisten und gleichzeitig von den Vorteilen des Sponsorings profitieren. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und gestalten Sie die Zukunft des sozialen Sponsorings mit!

Wir von Sponsar unterstützen Sie gerne dabei, die passende Sponsoring-Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Unsere KI-basierte Plattform hilft Ihnen, die richtigen Partner zu finden und langfristige, erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen sozial zu engagieren und gleichzeitig Ihre Geschäftsziele zu erreichen!

Key Benefits of Social Sponsoring

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Enhanced Brand Image: Improve your company's reputation and public perception.

  • Increased Employee Engagement: Boost employee morale and loyalty through meaningful social initiatives.

  • Sustainable Social Impact: Contribute to positive change in communities and address important social issues.

Bist Du bereit, Dein Unternehmen sozial zu engagieren und gleichzeitig Deine Geschäftsziele zu erreichen? Kontaktiere uns noch heute für eine individuelle Beratung und lass uns gemeinsam eine erfolgreiche Sponsoring-Strategie entwickeln! Kontaktiere uns jetzt!

FAQ

Was genau versteht man unter Sozialem Sponsoring?

Soziales Sponsoring ist die Bereitstellung von Ressourcen (Geld, Sachmittel, Dienstleistungen) durch Unternehmen zur Förderung sozialer Arbeit. Im Gegensatz zu reinen Spenden wird eine Gegenleistung erwartet, meist in Form von Imageverbesserung und erhöhter Markenbekanntheit.

Welche Vorteile bietet Soziales Sponsoring meinem Unternehmen?

Die Vorteile umfassen Imageverbesserung, stärkere Kundenbindung, höhere Mitarbeitermotivation und die Möglichkeit, sich positiv von der Konkurrenz abzuheben. Zudem können Unternehmen ihre Werte kommunizieren und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Wie unterscheidet sich Soziales Sponsoring von einer reinen Spende?

Im Gegensatz zu Spenden, bei denen keine Gegenleistung erwartet wird, ist Soziales Sponsoring eine strategische Partnerschaft. Unternehmen erwarten eine Gegenleistung, die in der Regel die Imageverbesserung und erhöhte Markenbekanntheit umfasst.

Welche Arten von sozialen Projekten eignen sich für ein Sponsoring?

Geeignet sind Projekte in den Bereichen Bildung, Umweltschutz, Chancengleichheit, Gesundheit und soziale Gerechtigkeit. Wichtig ist, dass die Projekte zu den Werten und Zielen Ihres Unternehmens passen.

Wie finde ich die passende soziale Organisation für eine Partnerschaft?

Sponsar bietet eine KI-basierte Plattform, die Unternehmen und soziale Organisationen gezielt zusammenbringt. Achten Sie auf Transparenz, Glaubwürdigkeit und eine klare Zielsetzung der Organisation.

Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte muss ich beim Sozialen Sponsoring beachten?

Soziales Sponsoring gilt als steuerpflichtiges Einkommen für soziale Organisationen, sobald eine bestimmte Umsatzgrenze überschritten wird. Unternehmen können ihre Ausgaben unter Umständen als Betriebsausgabe absetzen, sofern die Werbewirksamkeit nachgewiesen wird.

Wie messe ich den Erfolg meines Sozialen Sponsorings?

Messen Sie den Erfolg anhand von Kennzahlen wie Markenbekanntheit (Website-Traffic, Social-Media-Engagement), Kundenbindung (Wiederholungskäufe) und Mitarbeitermotivation (Mitarbeiterzufriedenheit).

Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit im Sozialen Sponsoring?

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor. Unternehmen sollten auf langfristige Partnerschaften setzen und Projekte unterstützen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.