Brandsponsoring

Medienpersönlichkeiten

mediensponsoring

(ex: Photo by

mediensponsoring

on

(ex: Photo by

mediensponsoring

on

(ex: Photo by

mediensponsoring

on

Mediensponsoring: Steigern Sie Ihre Reichweite & Markenbekanntheit!

mediensponsoring

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Brandsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Brandsponsoring bei Sponsar

Mediensponsoring ist mehr als nur Werbung – es ist eine strategische Partnerschaft. Nutzen Sie die Kraft von Medien, um Ihre Marke zu präsentieren und nachhaltige Beziehungen aufzubauen. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile, die Mediensponsoring bietet. Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Mediensponsoring ist ein effektives Werkzeug zur Steigerung der Markenbekanntheit und zur zielgerichteten Ansprache Ihrer Zielgruppe, insbesondere durch die Nutzung digitaler Medien.

Durch den Einsatz von KI-basiertem Matching und integriertem Performance-Tracking können Unternehmen ihren ROI im Mediensponsoring um bis zu 20% steigern und ihre Marketingziele übertreffen.

Sponsar bietet eine globale Plattform für effizientes Mediensponsoring, die Marken und Organisationen gezielt zusammenbringt und eine nachhaltige Wertschöpfung ermöglicht.

Erfahren Sie, wie Sie Mediensponsoring effektiv nutzen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Marketingziele zu übertreffen. Jetzt mehr erfahren!

Reichweite verdoppeln: Mediensponsoring als Schlüssel zum Erfolg

Willkommen bei Sponsar! Wir helfen Ihnen, Sponsoring neu zu denken. In der heutigen Medienlandschaft ist Mediensponsoring ein mächtiges Werkzeug, um Ihre Markenbekanntheit zu steigern und Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum wird es für Unternehmen immer wichtiger? Mediensponsoring ist eine Form des Sponsorings, bei der Unternehmen die Medienkanäle von Organisationen, insbesondere Sportvereinen, nutzen, um ihre Marke zu bewerben. Dies geschieht durch gezielte Werbung und redaktionelle Inhalte, die auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind.

Im Vergleich zum traditionellen Sportsponsoring gewinnt Mediensponsoring zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch die Verbreitung digitaler Medien und die Notwendigkeit, Zielgruppen auf vielfältigen Kanälen zu erreichen. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Botschaften auf kreative und authentische Weise zu präsentieren und so eine stärkere Bindung zu ihren Kunden aufzubauen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses Potenzial optimal nutzen können.

Die Möglichkeiten im Mediensponsoring sind vielfältig und reichen von der Unterstützung von Social-Media-Kampagnen bis hin zur Finanzierung von TV-Sendungen. Wichtig ist, dass die gesponserten Inhalte zur Marke passen und die Zielgruppe ansprechen. Durch eine strategische Planung und Umsetzung können Sie mit Mediensponsoring Ihre Marketingziele übertreffen und einen nachhaltigen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Formen, Strategien und Vorteile des Mediensponsorings zu erfahren.

Zielgruppen erreichen: Strategien für erfolgreiches Mediensponsoring

Um das volle Potenzial des Mediensponsorings auszuschöpfen, ist es entscheidend, die verschiedenen Formen und Strategien zu verstehen und gezielt einzusetzen. Hier sind einige bewährte Ansätze:

Sponsoring von Social-Media-Inhalten

Branded Content in gesponserten Social-Media-Posts ermöglicht es Unternehmen, ein breites Publikum zu erreichen und gleichzeitig die Glaubwürdigkeit des gesponserten Vereins zu nutzen. Dies kann in Form von gesponserten Beiträgen, Gewinnspielen oder Kooperationen mit Influencern erfolgen. Wichtig ist, dass die Inhalte authentisch sind und einen Mehrwert für die Follower bieten. Durch die Integration von Markenbotschaften in unterhaltsame oder informative Inhalte können Sie eine positive Wahrnehmung Ihrer Marke fördern und die Reichweite Ihrer Kampagne erhöhen.

Homepage-Sponsoring

Die Platzierung von Logos und Unternehmensportraits auf der Homepage des Vereins erhöht die Sichtbarkeit. Dies ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Ihre Marke einem breiten Publikum zu präsentieren. Zusätzlich können Sie Website-Verlinkungen nutzen, um Besucher direkt auf Ihre eigene Website zu leiten und so den Traffic zu steigern. Achten Sie darauf, dass das Design der Homepage ansprechend ist und die Sponsorenlogos gut sichtbar platziert sind.

Printsponsoring

Die Integration von Sponsoren in redaktionelle Inhalte von Vereinszeitschriften oder Programmheften bietet eine weitere Möglichkeit, Ihre Marke zu präsentieren. Dies kann in Form von Anzeigen, Advertorials oder gesponserten Artikeln erfolgen. Durch die Platzierung Ihrer Marke in einem relevanten Kontext können Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Botschaft erhöhen und eine stärkere Bindung zu den Lesern aufbauen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen detailliert vorzustellen und die Vorteile für die Zielgruppe hervorzuheben.

Rubriken- und Display-Sponsoring

Das exklusive Sponsoring von Schaukästen oder spezifischen Rubriken wie Ergebnisdiensten oder Mannschaftsaufstellungen bietet eine hohe Sichtbarkeit und Exklusivität. Dies ist besonders effektiv, wenn die gesponserte Rubrik thematisch zu Ihrer Marke passt. Durch die exklusive Präsenz in einem bestimmten Bereich können Sie die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich ziehen und Ihre Markenbotschaft gezielt platzieren. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Marke kreativ und auffällig zu präsentieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Online-Marketing verstärken: Internetsponsoring optimal nutzen

Internetsponsoring ist ein wichtiger Bestandteil des Mediensponsorings und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Online-Marketing-Strategie zu verstärken. Es umfasst die Nutzung der Online-Medien eines Sportvereins (Website, Social Media) durch Sponsoren im Austausch für finanzielle oder materielle Leistungen. Dies ist eine effektive Möglichkeit, Ihre Zielgruppe online zu erreichen und Ihre Markenbekanntheit zu steigern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Internetsponsoring optimal nutzen können.

Websponsoring und Onlinesponsoring

Websponsoring und Onlinesponsoring sind eng miteinander verbunden und umfassen die Nutzung verschiedener Online-Kanäle zur Präsentation Ihrer Marke. Dies kann in Form von Bannerwerbung, gesponserten Inhalten oder Kooperationen mit Influencern erfolgen. Wichtig ist, dass die gewählten Kanäle zur Zielgruppe passen und die Inhalte relevant sind. Durch eine strategische Planung und Umsetzung können Sie mit Websponsoring und Onlinesponsoring Ihre Online-Marketing-Ziele erreichen.

Integrationsmethoden

Es gibt verschiedene Methoden, um Ihre Marke in die Online-Medien eines Sportvereins zu integrieren:

  • Sponsorlogo-Platzierung: Platzieren Sie Ihr Logo auf der Website des Vereins, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

  • Website-Verlinkung: Verlinken Sie Ihre Website von der Vereinswebsite, um den Traffic zu steigern.

  • Redaktionelle Inhalte: Platzieren Sie gesponserte Artikel oder Advertorials auf der Website des Vereins.

  • Social-Media-Posts (Bild und Text): Nutzen Sie Social-Media-Posts, um Ihre Marke zu präsentieren und die Zielgruppe zu erreichen.

  • Bannerwerbung: Schalten Sie Bannerwerbung auf der Website des Vereins, um die Aufmerksamkeit auf Ihre Marke zu lenken.

  • Gesponserte Videoinhalte (z.B. Spielhighlights): Sponsern Sie Videoinhalte, um Ihre Marke in einem emotionalen Kontext zu präsentieren.

Diese Methoden bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Marke auf vielfältige Weise zu präsentieren und die Zielgruppe effektiv zu erreichen. Wichtig ist, dass die gewählten Methoden zur Marke passen und die Inhalte relevant sind.

Die Rolle von Social Media

Der "Sponsor-Trend 2018" von Nielsen Sports betont die wachsende Bedeutung von Social Media in integrierten Sponsoringstrategien. Sportvereine sollten Social-Media-Plattformen aktiv nutzen, um Sponsoren einzubinden und die Reichweite ihrer Kampagnen zu erhöhen. Durch die Nutzung von Social Media können Sie eine jüngere Zielgruppe erreichen und eine stärkere Bindung zu Ihren Kunden aufbauen. Nutzen Sie die Möglichkeit, interaktive Inhalte zu erstellen und die Follower aktiv in Ihre Kampagnen einzubinden.

Markenbotschaft verstärken: Ziele und Vorteile des Mediensponsorings

Mediensponsoring bietet eine Vielzahl von Zielen und Vorteilen, die über reines Branding hinausgehen. Es dient der Erreichung verschiedener Kommunikationsziele, die auch Vertrieb, Employer Branding und Audience Engagement durch Content Marketing umfassen. Durch eine strategische Planung und Umsetzung können Sie mit Mediensponsoring Ihre Marketingziele übertreffen und einen nachhaltigen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Vorteile des Mediensponsorings optimal nutzen können.

Erreichung von Kommunikationszielen

Mediensponsoring dient der Erreichung verschiedener Kommunikationsziele, die über reines Branding hinausgehen. Es kann auch dazu beitragen, den Vertrieb zu fördern, das Employer Branding zu stärken und das Audience Engagement durch Content Marketing zu erhöhen. Durch die Integration Ihrer Marke in relevante Inhalte können Sie eine stärkere Bindung zu Ihren Kunden aufbauen und Ihre Marketingziele erreichen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen detailliert vorzustellen und die Vorteile für die Zielgruppe hervorzuheben.

Ergänzung zur klassischen Werbung

Mediensponsoring dient als ergänzendes Instrument zur traditionellen Medienwerbung, um bestehende Markenbotschaften zu verstärken. Es bietet die Möglichkeit, Zielgruppen auf eine subtilere und glaubwürdigere Weise zu erreichen als traditionelle Werbung. Durch die Integration Ihrer Marke in relevante Inhalte können Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Botschaft erhöhen und eine stärkere Bindung zu Ihren Kunden aufbauen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Marke in einem positiven Kontext zu präsentieren und die Zielgruppe emotional anzusprechen.

Aufbau von Markentreue

Durch die Betonung der Partnerschaft zwischen Unternehmen und gesellschaftlichen Gruppen kann Mediensponsoring dazu beitragen, das Vertrauen der Konsumenten zurückzugewinnen. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen das Vertrauen in Unternehmen und Marken oft gering ist. Durch die Unterstützung von gemeinnützigen Projekten oder Sportvereinen können Sie zeigen, dass Ihr Unternehmen soziale Verantwortung übernimmt und sich für das Wohl der Gesellschaft einsetzt. Dies kann dazu beitragen, das Image Ihrer Marke zu verbessern und die Markentreue zu erhöhen. Sozio- und Umweltsponsoring bieten hier besondere Chancen.

Risiken minimieren: Rechtliche Aspekte beim Mediensponsoring beachten

Beim Mediensponsoring gibt es einige rechtliche und vertragliche Aspekte zu beachten, um Risiken zu minimieren und eine erfolgreiche Partnerschaft zu gewährleisten. Es ist wichtig, sich vorab über die geltenden Gesetze und Bestimmungen zu informieren und sich bei der Vertragsgestaltung rechtlich beraten zu lassen. Wir zeigen Ihnen, welche Aspekte besonders wichtig sind.

Der Rundfunkstaatsvertrag

Das Programmsponsoring ist rechtlich im Rundfunkstaatsvertrag verankert. Dieser regelt die Rahmenbedingungen für die Ausstrahlung von gesponserten Programmen im Fernsehen und Radio. Es ist wichtig, die Bestimmungen des Rundfunkstaatsvertrags zu kennen und einzuhalten, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die gesponserten Inhalte den Vorgaben entsprechen und keine unzulässige Werbung enthalten.

Vertragsgestaltung

Es ist ratsam, sich bei der Vertragsgestaltung rechtlich und fachlich beraten zu lassen, um Szenarien wie den Abstieg einer Mannschaft oder Fehlverhalten bei Testimonial-Deals zu berücksichtigen. Ein gut gestalteter Vertrag sollte alle wichtigen Aspekte der Partnerschaft regeln, wie z.B. die Leistungen des Sponsors, die Gegenleistungen des Vereins, die Laufzeit des Vertrags und die Kündigungsbedingungen. Achten Sie darauf, dass der Vertrag klar und verständlich formuliert ist und alle Eventualitäten berücksichtigt. Lassen Sie sich von Experten beraten, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen gewahrt werden.

Indem Sie diese rechtlichen und vertraglichen Aspekte beachten, können Sie Risiken minimieren und eine erfolgreiche und langfristige Partnerschaft im Mediensponsoring aufbauen. Eine sorgfältige Planung und Umsetzung ist der Schlüssel zum Erfolg.

ROI maximieren: Erfolgsmessung im Mediensponsoring optimieren

Um den Erfolg Ihres Mediensponsorings zu messen und den ROI zu maximieren, ist eine sorgfältige Erfolgsmessung und Evaluation unerlässlich. Es ist wichtig, klare Ziele zu definieren und die Ergebnisse regelmäßig zu überprüfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Erfolgsmessung im Mediensponsoring optimieren können.

Dreistufiger Evaluationsprozess

Ein dreistufiger Evaluationsprozess, basierend auf Unternehmens-, Marken-, Markt- und Zielgruppenkriterien, stellt sicher, dass die Plattform für das Sponsoring geeignet ist. Dieser Prozess umfasst die Analyse der Zielgruppe, die Bewertung der Medienkanäle und die Überprüfung der Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen. Durch eine sorgfältige Analyse können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Plattform für Ihr Sponsoring wählen und Ihre Zielgruppe effektiv erreichen.

Performance-basierte und aktivierungsabhängige Leistungen

Sponsoren erhalten unterschiedliche Leistungen (Rechte), die entweder performance-basiert oder aktivierungsabhängig sind. Performance-basierte Leistungen sind an den Erfolg der Kampagne gekoppelt, wie z.B. die Anzahl der erreichten Personen oder die generierten Leads. Aktivierungsabhängige Leistungen umfassen z.B. die Platzierung des Logos auf der Website oder die Teilnahme an Veranstaltungen. Durch die Kombination von performance-basierten und aktivierungsabhängigen Leistungen können Sie den ROI Ihres Sponsorings optimieren und den Erfolg Ihrer Kampagne sicherstellen.

Eine kontinuierliche Erfolgsmessung und Evaluation ist der Schlüssel, um den ROI Ihres Mediensponsorings zu maximieren und Ihre Marketingziele zu erreichen. Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um Ihre Strategie kontinuierlich zu verbessern und den Erfolg Ihrer zukünftigen Kampagnen zu sichern.

Glaubwürdigkeit steigern: Mediensponsoring vs. traditionelle Werbung

Mediensponsoring unterscheidet sich von traditioneller Werbung in vielerlei Hinsicht und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielgruppen auf eine subtilere und glaubwürdigere Weise zu erreichen. Während traditionelle Werbung oft als aufdringlich und wenig authentisch wahrgenommen wird, kann Mediensponsoring dazu beitragen, das Image Ihrer Marke zu verbessern und das Vertrauen der Konsumenten zu gewinnen. Wir zeigen Ihnen die Vorteile des Mediensponsorings gegenüber traditioneller Werbung.

Abgrenzung zur klassischen Werbung

Mediensponsoring ist zwar technisch gesehen eine Form der Medienwerbung, hat sich aber zu einem wichtigen Kommunikationsinstrument entwickelt. Es bietet die Möglichkeit, Zielgruppen auf eine subtilere und glaubwürdigere Weise zu erreichen als traditionelle Werbung. Durch die Integration Ihrer Marke in relevante Inhalte können Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Botschaft erhöhen und eine stärkere Bindung zu Ihren Kunden aufbauen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Marke in einem positiven Kontext zu präsentieren und die Zielgruppe emotional anzusprechen.

Vorteile gegenüber traditioneller Werbung

Mediensponsoring bietet die Möglichkeit, Zielgruppen auf eine subtilere und glaubwürdigere Weise zu erreichen als traditionelle Werbung. Es kann dazu beitragen, das Image Ihrer Marke zu verbessern, das Vertrauen der Konsumenten zu gewinnen und eine stärkere Bindung zu Ihren Kunden aufzubauen. Durch die Integration Ihrer Marke in relevante Inhalte können Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Botschaft erhöhen und die Zielgruppe emotional ansprechen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Marke in einem positiven Kontext zu präsentieren und die Vorteile für die Zielgruppe hervorzuheben.

Indem Sie Mediensponsoring als Teil Ihrer Marketingstrategie einsetzen, können Sie Ihre Zielgruppen auf eine effektivere und glaubwürdigere Weise erreichen und einen nachhaltigen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen. Eine sorgfältige Planung und Umsetzung ist der Schlüssel zum Erfolg.

Erfolgsrezepte entdecken: Fallbeispiele für gelungenes Mediensponsoring

Die Analyse erfolgreicher Mediensponsoring-Kampagnen bietet wertvolle Einblicke und hilft, Best Practices zu identifizieren. Durch das Studium von Fallbeispielen können Sie lernen, welche Strategien und Taktiken besonders effektiv sind und wie Sie diese auf Ihre eigenen Kampagnen anwenden können. Wir präsentieren Ihnen einige Beispiele für gelungenes Mediensponsoring.

Erfolgreiche Mediensponsoring-Kampagnen

Es gibt zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Mediensponsoring-Kampagnen, die zeigen, wie Unternehmen ihre Markenbekanntheit steigern, ihre Zielgruppen erreichen und ihre Marketingziele übertreffen können. Ein Beispiel ist das Sponsoring von Sportveranstaltungen, bei dem Unternehmen ihre Marke durch die Platzierung von Logos und Werbung präsentieren. Ein weiteres Beispiel ist das Sponsoring von TV-Sendungen, bei dem Unternehmen ihre Marke durch die Ausstrahlung von Werbespots und die Integration in die Sendung präsentieren. Durch die Analyse dieser Kampagnen können Sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Ihre eigenen Kampagnen optimieren.

Lessons Learned

Bei der Umsetzung von Mediensponsoring-Strategien gibt es sowohl Herausforderungen als auch Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen. Eine Herausforderung ist die Auswahl der richtigen Medienkanäle und die Gestaltung der Inhalte, die zur Marke passen und die Zielgruppe ansprechen. Ein Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit dem gesponserten Verein oder der Organisation, um eine authentische und glaubwürdige Botschaft zu vermitteln. Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte können Sie Ihre Mediensponsoring-Strategie optimieren und den Erfolg Ihrer Kampagnen sichern.

Indem Sie aus den Erfahrungen anderer lernen und die Best Practices anwenden, können Sie Ihre Mediensponsoring-Kampagnen erfolgreicher gestalten und einen nachhaltigen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen. Eine sorgfältige Planung und Umsetzung ist der Schlüssel zum Erfolg.

Zukunft gestalten: Trends und Potenziale im Mediensponsoring erkennen


FAQ

Was genau ist Mediensponsoring und wie unterscheidet es sich von traditioneller Werbung?

Mediensponsoring nutzt Medienkanäle (z.B. Social Media, Websites) zur Markenwerbung durch redaktionelle Inhalte und Werbung. Im Gegensatz zur oft aufdringlichen traditionellen Werbung bietet es eine subtilere, glaubwürdigere Möglichkeit, Zielgruppen zu erreichen.

Welche Vorteile bietet Mediensponsoring für mein Unternehmen?

Mediensponsoring steigert die Markenbekanntheit, fördert die Kundenbindung und ermöglicht eine zielgerichtete Ansprache Ihrer Zielgruppe. Es dient auch der Erreichung verschiedener Kommunikationsziele, die auch Vertrieb, Employer Branding und Audience Engagement durch Content Marketing umfassen.

Wie kann Sponsar mir helfen, erfolgreiches Mediensponsoring zu betreiben?

Sponsar bietet eine KI-basierte Plattform, die Marken und Organisationen gezielt zusammenbringt. Wir bieten integriertes Deal-Management, Performance-Tracking und eine globale Plattform für maximale Reichweite und Effizienz.

Welche Arten von Mediensponsoring gibt es?

Die Möglichkeiten sind vielfältig: Sponsoring von Social-Media-Inhalten, Homepage-Sponsoring, Printsponsoring, Rubriken- und Display-Sponsoring sowie Internetsponsoring. Wichtig ist, dass die gesponserten Inhalte zur Marke passen und die Zielgruppe ansprechen.

Wie messe ich den Erfolg meines Mediensponsorings?

Eine sorgfältige Erfolgsmessung ist unerlässlich. Definieren Sie klare Ziele und überprüfen Sie die Ergebnisse regelmäßig. Nutzen Sie einen dreistufigen Evaluationsprozess und berücksichtigen Sie performance-basierte und aktivierungsabhängige Leistungen.

Welche rechtlichen Aspekte muss ich beim Mediensponsoring beachten?

Beachten Sie den Rundfunkstaatsvertrag und lassen Sie sich bei der Vertragsgestaltung rechtlich beraten. Ein gut gestalteter Vertrag minimiert Risiken und gewährleistet eine erfolgreiche Partnerschaft.

Wie kann ich Internetsponsoring optimal nutzen?

Nutzen Sie Websponsoring und Onlinesponsoring, integrieren Sie Ihr Logo, verlinken Sie Ihre Website, erstellen Sie redaktionelle Inhalte und nutzen Sie Social-Media-Posts und Bannerwerbung.

Was sind die Zukunftstrends im Mediensponsoring?

Die zunehmende Bedeutung digitaler Medien und personalisierter Werbung prägen die Zukunft. Unternehmen, die frühzeitig die Trends erkennen und die Potenziale nutzen, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.