Sportsponsoring
Fußball
eishockey sponsoring
Eishockey Sponsoring: So triffst du die richtige Wahl!
Eishockey Sponsoring bietet Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, ihre Marke zu präsentieren und gleichzeitig den Sport zu fördern. Doch wie findet man die passende Partnerschaft? Welche Plattformen sind empfehlenswert? Erfahre mehr über erfolgreiches Eishockey Sponsoring und wie du von strategischen Partnerschaften profitieren kannst. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung unter unserem Kontaktformular.
Das Thema kurz und kompakt
Eishockey-Sponsoring bietet eine attraktive Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern und von den positiven Werten des Sports zu profitieren.
Die Vielfalt der Sponsoring-Möglichkeiten, von Trikotwerbung bis Social Media, ermöglicht es Unternehmen, individuelle Strategien zu entwickeln und ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Eine sorgfältige Erfolgsmessung und der Aufbau langfristiger Partnerschaften sind entscheidend, um den ROI des Eishockey-Sponsorings zu maximieren und die Kundenbindung um bis zu 10% zu erhöhen.
Entdecke die besten Strategien und Plattformen für Eishockey Sponsoring. Steigere deine Markenbekanntheit und unterstütze gleichzeitig den Sport!
Markenbekanntheit steigern: So funktioniert Eishockey Sponsoring
Eishockey erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, und das Eishockey Sponsoring bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihre Markenbekanntheit zu steigern und positive Assoziationen zu erzeugen. Doch was genau bedeutet Sponsoring im Eishockey, und warum ist es sowohl für Vereine als auch für Sponsoren von Bedeutung? Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Welt des Eishockey-Sponsorings, von den verschiedenen Akteuren über die vielfältigen Möglichkeiten bis hin zu erfolgreichen Strategien und zukünftigen Trends.
Was bedeutet Sponsoring im Eishockey?
Sponsoring im Eishockey umfasst verschiedene Formen der Unterstützung, die Unternehmen Vereinen und Verbänden zukommen lassen. Dazu gehören:
Finanzielle Unterstützung: Geldmittel zur Deckung von Betriebskosten, Spielergehältern oder zur Finanzierung von Projekten.
Sachleistungen: Bereitstellung von Ausrüstung, Bekleidung oder anderen Gütern.
Dienstleistungen: Unterstützung in Bereichen wie Marketing, Kommunikation oder Eventmanagement.
Diese Unterstützung ermöglicht es den Vereinen, ihre sportlichen Ziele zu verfolgen und den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig profitieren die Sponsoren von einer erhöhten Sichtbarkeit und einem positiven Image.
Warum ist Sponsoring im Eishockey wichtig?
Für Vereine und Verbände ist Sponsoring von entscheidender Bedeutung, da es die finanzielle Stabilität sichert, die Förderung des Nachwuchses ermöglicht und zur Professionalisierung des Sports beiträgt. Sponsoren profitieren im Gegenzug von einer gesteigerten Markenbekanntheit, einem positiven Imagegewinn und der Möglichkeit zur Kundenbindung. Die Sponsoring-Strategie des Deutschen Eishockey-Bunds (DEB) zielt darauf ab, diese Vorteile für beide Seiten optimal zu nutzen.
DEB und Vereine: Die wichtigsten Akteure im Eishockey-Sponsoring
Im Eishockey-Sponsoring gibt es verschiedene Akteure, die eine wichtige Rolle spielen. Dazu gehören der Deutsche Eishockey-Bund (DEB), die einzelnen Eishockey-Vereine und -Teams sowie spezielle Sponsoring-Plattformen.
Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB)
Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) ist der Dachverband für den Eishockeysport in Deutschland und spielt eine zentrale Rolle bei der Vermarktung und dem Sponsoring der Nationalmannschaften. Die Sponsoring-Strategie des DEB umfasst verschiedene Zielgruppen und Sponsoring-Pakete, darunter Hauptsponsoren und Premiumpartner. Ansprechpartner für Sponsoring-Anfragen sind Nicholas Rausch (Leiter Marketing, Vermarktung & Events) und Tim Stang (Manager Project Management, Infront Germany GmbH). Der DEB setzt stark auf die Übertragung positiver Imagefaktoren auf die Sponsoring-Unternehmen, um die Markenbekanntheit zu steigern und als Instrument für Recruiting und Employer Branding zu dienen.
Eishockey-Vereine und -Teams
Neben dem DEB sind auch die einzelnen Eishockey-Vereine und -Teams wichtige Akteure im Sponsoring. Beispiele hierfür sind der Stuttgarter EC, die Schwenninger Wild Wings, der SC Riessersee, die Blue Devils Weiden und der Deggendorfer SC. Diese Vereine haben oft eine starke regionale Bedeutung undIdentifikation mit der Region. Sie bieten Sponsoren die Möglichkeit, sich mit Werten wie Herz, Liebe, Leidenschaft, Geschwindigkeit und Teamgeist zu identifizieren. Das "Erlebnis Eishockey" steht dabei im Vordergrund.
Sponsoring-Plattformen
Sponsoring-Plattformen wie Sponsoo spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Vermittlung zwischen Sponsoren und Vereinen. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Filteroptionen, wie Preis, Social Media Follower, Ort und Sponsoring-Art (z.B. Trikot-Sponsoring, Bandenwerbung). Sie ermöglichen es Sponsoren, gezielt nach passenden Vereinen und Teams zu suchen und ihre Sponsoring-Aktivitäten effizient zu verwalten. Sponsoo berechnet die Kaufkraft der Fans auf Basis von Geodaten und Marktforschung, was für Sponsoren ein wertvolles Entscheidungskriterium sein kann.
Markenimage verbessern: Vorteile des Eishockey-Sponsorings für Unternehmen
Das Sponsoring im Eishockey bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die reine finanzielle Unterstützung hinausgehen. Durch die Partnerschaft mit einem Eishockey-Verein oder -Verband können Unternehmen ihre Markenbekanntheit steigern, ihr Image verbessern und einen Zugang zu einer loyalen Zielgruppe erhalten.
Steigerung der Markenbekanntheit
Eishockey-Sponsoring ermöglicht eine Präsenz in verschiedenen Medien, darunter TV, Radio, Internet und Printmedien. Die Blue Devils Weiden beispielsweise bieten ihren Sponsoren eine umfassende Medienpräsenz auf ihrer Website, in den sozialen Medien und auf YouTube. Durch diese vielfältigen Kanäle können Unternehmen ihre Zielgruppe effektiv erreichen und ihre Markenbekanntheit steigern. Auch der DEB setzt auf Social Media, um die Sichtbarkeit seiner Sponsoren zu erhöhen.
Imagegewinn und positive Assoziationen
Durch das Sponsoring im Eishockey können Unternehmen von den positiven Werten des Sports profitieren. Eishockey steht für Dynamik, Ehrlichkeit, Sympathie, Teamgeist, Leistung und Ausdauer. Diese Werte werden auf das Unternehmen übertragen und tragen zu einem positiven Imagegewinn bei. Der DEB betont die Übertragung positiver Imagefaktoren auf die Sponsoring-Unternehmen als einen zentralen Vorteil des Eishockey-Sponsorings.
Zugang zu einer loyalen Zielgruppe
Eishockey-Fans sind eine attraktive Zielgruppe für Unternehmen, da sie oft eine hohe regionale Verbundenheit und eine starke Identifikation mit dem Sport aufweisen. Diese Loyalität kann sich positiv auf die Kundenbindung auswirken. Sponsoo bietet die Möglichkeit, Profile nach der Kaufkraft der Fans zu filtern, was für Sponsoren ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des passenden Vereins sein kann.
Employer Branding und Recruiting
Eishockey-Sponsoring kann auch für Employer Branding und Recruiting genutzt werden. Durch die Unterstützung eines Eishockey-Vereins können Unternehmen potenzielle Mitarbeiter ansprechen und ihre Unternehmenskultur stärken. Der SC Riessersee bietet seinen Sponsoren beispielsweise Zugang zu einem Jobportal.
Trikot bis Social Media: Vielfältige Sponsoring-Möglichkeiten im Eishockey
Die Welt des Eishockey-Sponsorings ist vielfältig und bietet Unternehmen eine breite Palette an Möglichkeiten, sich zu engagieren. Von klassischen finanziellen Sponsoring-Paketen über Trikot- und Bandenwerbung bis hin zu modernen Social-Media-Kampagnen ist für jedes Budget und jede Zielsetzung etwas dabei.
Finanzielle Sponsoring-Pakete
Viele Vereine bieten Tiered Sponsorship Modelle an, bei denen Unternehmen je nach Investitionshöhe unterschiedliche Leistungen erhalten. Der Deggendorfer SC beispielsweise bietet verschiedene Partnerstufen an, von Bronze über Silber und Gold bis hin zu Hauptsponsor/Premium. Je höher die Stufe, desto umfangreicher sind die Leistungen, wie z.B. Logo-Präsenz, Social-Media-Promotion und Networking-Events.
Trikot-Sponsoring
Das Trikot-Sponsoring ist eine der bekanntesten Formen des Eishockey-Sponsorings. Dabei wird das Logo des Unternehmens auf dem Trikot der Spieler platziert. Die Platzierungen und Preise variieren je nach Verein und Position auf dem Trikot. Beim Deggendorfer SC sind die Rückseite und die Brust die teuersten Platzierungen.
Bandenwerbung und Arena-Präsenz
Die Bandenwerbung ist eine weitere klassische Form des Eishockey-Sponsorings. Dabei wird das Logo des Unternehmens auf den Banden rund um das Spielfeld platziert. Auch die Eisflächenwerbung, insbesondere der Mittelkreis, ist eine beliebte Option. Der Deggendorfer SC bietet verschiedene Eis- und Stadionplatzierungen an.
Spielerpatenschaften
Einige Vereine bieten Spielerpatenschaften an, bei denen Unternehmen einen bestimmten Spieler unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie Sichtbarkeit auf LED-Displays, der Team-Website und Sprade TV. Der Deggendorfer SC bietet Spielerpatenschaften für Ü23- und U23-Spieler an.
Social Media und digitale Werbung
In Zeiten der Digitalisierung spielen Social Media und digitale Werbung eine immer größere Rolle im Eishockey-Sponsoring. Vereine bieten Social Media Presenter Pakete an, bei denen Unternehmen auf den Social-Media-Kanälen des Vereins präsentiert werden. Auch Sprade TV, eine Plattform für die Übertragung von Eishockeyspielen, bietet Werbemöglichkeiten.
Penny und Wild Wings: Erfolgreiche Eishockey-Sponsoring-Strategien im Überblick
Erfolgreiches Eishockey-Sponsoring erfordert eine durchdachte Strategie, die auf die individuellen Ziele und Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Dabei spielen sowohl umfassende Sponsoring-Engagements als auch regionale Partnerschaften und die Nutzung von Sponsoring-Plattformen eine wichtige Rolle.
Penny als Beispiel für ein umfassendes Sponsoring
Penny ist ein gutes Beispiel für ein umfassendes Sponsoring im Eishockey. Das Unternehmen hat sich seit 2020 als Namensgeber der PENNY DEL und als Premiumpartner des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) engagiert. Das Sponsoring umfasst sowohl die Männer- als auch die Frauennationalmannschaften, Para-Eishockey und die Jugendförderung. Penny betont den strategischen Fit aufgrund gemeinsamer Werte (dynamisch, ehrlich und sympathisch) und die gegenseitigen Vorteile. Ziel ist es, die Kundenbindung zu fördern.
Regionale Partnerschaften
Regionale Partnerschaften sind ein wichtiger Bestandteil des Eishockey-Sponsorings. Die Schwenninger Wild Wings pflegen beispielsweise enge Beziehungen zu regionalen Unternehmen. Dabei steht der Fokus auf gemeinsamen Werten und der regionalen Verbundenheit im Vordergrund. Die Sponsoren schätzen die regionale Wirkung des Teams und die mitreißende Atmosphäre mit den Fans.
Nutzung von Sponsoring-Plattformen
Sponsoring-Plattformen wie Sponsoo können ein effektives Werkzeug sein, um passende Vereine und Teams zu finden. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Filteroptionen, die es Unternehmen ermöglichen, gezielt nach ihren Kriterien zu suchen. So können beispielsweise Vereine nach Preis, Social-Media-Reichweite oder regionaler Nähe ausgewählt werden.
Herausforderungen meistern: So gelingt die Erfolgsmessung im Eishockey-Sponsoring
Eishockey-Sponsoring bietet zwar viele Vorteile, birgt aber auch einige Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen ist die Akquise von Sponsoren, da der Wettbewerb um die Gelder groß ist. Zudem müssen Unternehmen den Mehrwert ihres Sponsorings nachweisen können. Eine sorgfältige Erfolgsmessung und der Aufbau langfristiger Partnerschaften sind daher entscheidend.
Herausforderungen bei der Sponsorenakquise
Der Wettbewerb um Sponsoren ist im Eishockey groß, da viele Vereine und Verbände um die Gunst der Unternehmen buhlen. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist es wichtig, ein attraktives Sponsoring-Konzept zu entwickeln und den potenziellen Sponsoren den Mehrwert des Engagements aufzuzeigen. Der Hobby-Eishockey.de bietet ein Netzwerk für Sponsoren, um sich zu präsentieren und Kunden zu gewinnen.
Erfolgsmessung von Sponsoring-Aktivitäten
Um den Erfolg von Sponsoring-Aktivitäten zu messen, gibt es verschiedene Kennzahlen, die herangezogen werden können. Dazu gehören die Messung der Markenbekanntheit, die Analyse der Social-Media-Interaktionen und die Auswertung von Verkaufszahlen. Es ist wichtig, die Ziele des Sponsorings im Vorfeld klar zu definieren und die entsprechenden Kennzahlen zu erfassen, um den Erfolg des Engagements zu bewerten. Die Sponsorenmappe des Deggendorfer SC zeigt, wie Vereine ihre Sponsoring-Pakete und die damit verbundenen Leistungen transparent darstellen.
Bedeutung von langfristigen Partnerschaften
Langfristige Partnerschaften sind im Eishockey-Sponsoring von großer Bedeutung. Durch den Aufbau von Vertrauen und Kontinuität können Unternehmen und Vereine gemeinsam Strategien entwickeln und den Erfolg des Sponsorings langfristig sichern. Die Schwenninger Wild Wings betonen die Bedeutung von starken und vielfältigen Partnerschaften als Grundstein für den sportlichen Erfolg.
Digitalisierung und E-Sports: So sieht die Zukunft des Eishockey-Sponsorings aus
Die Zukunft des Eishockey-Sponsorings wird von verschiedenen Trends und Entwicklungen geprägt sein. Dazu gehören die Digitalisierung und Social Media, E-Sports und Gaming sowie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Unternehmen, die diese Trends frühzeitig erkennen und in ihre Sponsoring-Strategie integrieren, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Trends und Entwicklungen
Die Digitalisierung und Social Media spielen eine immer größere Rolle im Eishockey-Sponsoring. Vereine und Verbände nutzen Social-Media-Kanäle, um ihre Fans zu erreichen und ihre Sponsoren zu präsentieren. Auch E-Sports und Gaming bieten neue Möglichkeiten für das Sponsoring. Immer mehr Eishockey-Vereine engagieren sich im E-Sports-Bereich und bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich dort zu präsentieren. Zudem gewinnen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung an Bedeutung. Unternehmen, die sich für soziale Projekte engagieren oder nachhaltige Produkte anbieten, können ihr Image verbessern und eine positive Zielgruppe ansprechen.
Potenzial für neue Sponsoring-Formen
Neben den klassischen Sponsoring-Formen gibt es auch Potenzial für neue Ansätze. Crowd-Sponsoring, bei dem Fans und Unterstützer kleine Beträge spenden, ist eine Möglichkeit, die finanzielle Basis eines Vereins zu verbreitern. Auch Influencer-Marketing, bei dem Unternehmen mit bekannten Persönlichkeiten zusammenarbeiten, kann eine effektive Methode sein, um die Zielgruppe zu erreichen. Weitere Informationen zu innovativen Sponsoring-Formen finden Sie in unserem Artikel über TV-Sponsoring.
Ausblick auf die kommenden Jahre
Der Eishockey-Sport wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter wachsen, was auch die Bedeutung des Sponsorings erhöhen wird. Unternehmen, die sich frühzeitig engagieren und eine langfristige Strategie verfolgen, können von dieser Entwicklung profitieren. Die Sponsoren des DEB zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten im Eishockey-Sponsoring sind.
Eishockey-Sponsoring bietet Ihrem Unternehmen die Chance, die Markenbekanntheit zu steigern und gleichzeitig den Sport zu unterstützen. Wir von Sponsar helfen Ihnen, die passenden Partner im Eishockey zu finden und erfolgreiche Sponsoring-Strategien zu entwickeln. Unsere KI-basierte Plattform und unser umfassendes Know-how machen uns zum idealen Partner für Ihr Eishockey-Sponsoring. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren und Ihr individuelles Sponsoring-Konzept zu entwickeln. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und starten Sie Ihr Eishockey-Sponsoring!
Weitere nützliche Links
Die Sponsoring-Strategie des Deutschen Eishockey-Bunds (DEB) zielt darauf ab, die Vorteile des Sponsorings für beide Seiten optimal zu nutzen.
Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) ist der Dachverband für den Eishockeysport in Deutschland und spielt eine zentrale Rolle bei der Vermarktung und dem Sponsoring der Nationalmannschaften.
Stuttgarter EC bietet Sponsoren die Möglichkeit, sich mit Werten wie Herz, Liebe, Leidenschaft, Geschwindigkeit und Teamgeist zu identifizieren.
Die Schwenninger Wild Wings pflegen enge Beziehungen zu regionalen Unternehmen und bieten Sponsoren die Möglichkeit, sich mit der regionalen Verbundenheit zu identifizieren.
Der SC Riessersee bietet seinen Sponsoren Zugang zu einem Jobportal.
Die Blue Devils Weiden bieten ihren Sponsoren eine umfassende Medienpräsenz auf ihrer Website, in den sozialen Medien und auf YouTube.
Der Deggendorfer SC bietet verschiedene Partnerstufen an, von Bronze über Silber und Gold bis hin zu Hauptsponsor/Premium.
Penny engagiert sich seit 2020 als Namensgeber der PENNY DEL und als Premiumpartner des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB).
FAQ
Welche Vorteile bietet Eishockey-Sponsoring für mein Unternehmen?
Eishockey-Sponsoring steigert die Markenbekanntheit, verbessert das Image und ermöglicht den Zugang zu einer loyalen Zielgruppe. Es bietet auch Möglichkeiten für Employer Branding und Recruiting.
Welche Sponsoring-Möglichkeiten gibt es im Eishockey?
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, von finanziellen Sponsoring-Paketen über Trikot- und Bandenwerbung bis hin zu Social-Media-Kampagnen und Spielerpatenschaften.
Wie finde ich den passenden Eishockey-Verein für ein Sponsoring?
Sponsoring-Plattformen wie Sponsoo bieten Filteroptionen nach Preis, Social-Media-Follower, Ort und Sponsoring-Art, um gezielt nach passenden Vereinen zu suchen.
Welche Rolle spielt der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) im Sponsoring?
Der DEB ist der Dachverband für den Eishockeysport in Deutschland und spielt eine zentrale Rolle bei der Vermarktung und dem Sponsoring der Nationalmannschaften. Er bietet verschiedene Sponsoring-Pakete an.
Wie kann ich den Erfolg meines Eishockey-Sponsorings messen?
Der Erfolg lässt sich anhand von Kennzahlen wie Markenbekanntheit, Social-Media-Interaktionen und Verkaufszahlen messen. Es ist wichtig, die Ziele des Sponsorings im Vorfeld klar zu definieren.
Welche Unternehmen profitieren besonders von Eishockey-Sponsoring?
Unternehmen mit einer regionalen Ausrichtung und solchen, die Werte wie Teamgeist, Leistung und Dynamik vermitteln möchten, profitieren besonders von Eishockey-Sponsoring.
Welche Trends prägen die Zukunft des Eishockey-Sponsorings?
Die Digitalisierung, Social Media, E-Sports und Nachhaltigkeit spielen eine immer größere Rolle im Eishockey-Sponsoring. Unternehmen, die diese Trends frühzeitig erkennen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Wie unterstützt Sponsar Unternehmen beim Eishockey-Sponsoring?
Sponsar hilft Unternehmen, die passenden Partner im Eishockey zu finden und erfolgreiche Sponsoring-Strategien zu entwickeln. Die KI-basierte Plattform und das umfassende Know-how machen Sponsar zum idealen Partner.